Die Richard-Hartmann-Historytour - Auf den Spuren des Eisenbahnpioniers von Sachsen

Eine geführte Bustour

Richard Hartmann  - einer der großartigsten Charaktere der Chemnitzer Industriegeschichte -  und sein Schaffen stehen im Mittelpunkt unserer Bustour. Er gehört zu den Persönlichkeiten der Stadt, die maßgeblich deren Entwicklung und die der gesamten Region beeinflusst haben und bis in die heutigen Tage das Stadtbild prägen.

Unsere Bustour beginnt an der Hartmannfabrik, der Anlaufstelle für die Kulturhauptstadtbesucher. Von da geht unsere Tour mit dem Bus weiter zur Villa Richard Hartmanns, vorbei am späteren Verwaltungsgebäude der Hartmannwerke, über den Chemnitzer Kaßberg zu seiner Grabstätte auf dem Städtischen Friedhof.

Danach führt die Tour vorbei am historischen Chemnitzer Arbeiterwohnviertel „Sonnenberg“ zur Talsperre Euba, welche seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Wasserversorgung der Dampfloks im Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) in Hilbersdorf diente. Im Talsperrengelände gibt es die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen.

Höhepunkt und Abschluss der Tour ist eine Führung durch das Sächsische Eisenbahnmuseum in Hilbersdorf. Das Museum besitzt allein drei der berühmten Hartmann-Lokomotiven.

Von hier aus geht es zurück zur Hartmannfabrik.

Dauer der Bustour von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr.

Hier geht es zur Buchung

 

Richard Hartmann (* 8. November 1809 in Barr, Elsass; † 16. Dezember 1878 in Chemnitz) war ein deutscher Maschinenfabrikant und Eisenbahnpionier. Seine Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Maschinenbauunternehmen in Sachsen.

*********************************

Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Wegen Rauch- und Schmutzentwicklung während der Industrialisierung erhielt Chemnitz den Beinamen Sächsisches Manchester.

Der namensgebende Fluss verläuft durch die am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken liegende Stadt. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Am 28. Oktober 2020 wurde die Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2025 ausgewählt.


place

GEGRÜNDET

1143

people

EINWOHNER

260000

public

HÖHE

297 m ü. NHN